Die Bowen Therapie ist eine sanfte, ganzheitliche Therapie Methode in der Körperarbeit.
Ziel der Bowen Therapie ist, die Selbstregulation des Körpers anzuregen und so dem Körper die Möglichkeit zu geben, in seinen ursprünglichen, harmonischen Zustand zu kommen.
Mit Serien von sanften, jedoch präzisen Griffen (Moves) an bestimmten Schlüsselstellen und den darauffolgenden Pausen zwischen den Sequenzen, wird dem Körper die Möglichkeit zur Regulation gegeben.
Die Haut wird leicht gedehnt, dadurch wird ein minimer Druck ausgeübt und anschließend mit einer langsamen Bewegung (Moves) über Muskeln, Sehnen, Bänder gerollt. Die Griffe führen so zu einer Stimulation quer zum Faserverlauf der Faszien.
Die Bowen Therapie geht auf den Australier Thomas A. Bowen (1916 – 1982) zurück.
Faszinierende Faszien
Ein Netz ohne Anfang und Ende!
Die Fasern des Bindegewebes sind überall in uns. Bindegewebe durchdringt und umhüllt den gesamten Körper, jeden Muskel, jedes Organ, sämtliche Strukturen.
Das Bindegewebe ist ein immenses Sinnesorgan!
80% der freien Nervenenden befinden sich in der Faszie, die die Muskeln des Bewegungsapparates gegen die Unterhaut abgrenzt. Das Netzwerk strotzt vor Bewegungssensoren und Schmerzrezeptoren.
Bei sanften Therapie Methoden werden v.a. die Mechano- Rezeptoren angesprochen, welche auf mechanische Stimulation wie Zug oder Druck reagieren.
Verlieren die Faszien ihre Elastizität und Gleitfähigkeit durch Verletzungen, Bewegungsmangel oder Überlastung (auch durch Stress), kann dies zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen.